Die Natur-pur-Tage in dem Schuljahr 2022 wurden neu ins Programm aufgenommen und kamen mehr als erfolgreich bei den Schülerinnen und Schülern an! Gestartet sind die jung dynamischen Naturburschen - und damen an unserer Schule. Über den Glockenhof nach Gurtweil und den wunderschönen Hutpfad im Schlüchttal ging es weiter bis zum Stausee nach Witznau. Nach 16 1/2 km kamen wir an unserer Grillhütte in Berau an! Das Zeltlager wurde schnell aufgebaut und der Nachmittag konnte bei tollem Wetter und toller Aussicht mit vielen Spielaktivitäten genossen werden. Leider hat uns die Waldbrandgefahr einen Strich durch die Rechnung gemacht und der heiß ersehnte Grillabend musste leider ersetzt werden. Dank der hilfsbereiten Familie Zumpe aus Berau konnten wir die Würstchen auf dem Gasgrill erhitzen. Nach einer kurzen Nacht gelangten wir mit den öffentlichen Verkehrsmittel am Samstag zum Schlüchtsee, wo wir uns bei genialen Luft- und Wassertemperaturen erfrischen konnten.
Müde aber mit erlebnisreichen und wunderschönen Erinnerungen kamen wir alle gesund und munter nachmittags wieder in Tiengen an.
Genau zur Halbzeit der landesweiten Aktionswoche zur Berufsorientierung, stellten mit Schulleiterin Claudia Schmidt und Personalmanagerin Kathrin Brenninger, zwei hauptverantwortliche Mitarbeiterinnen der Fachschule für Pflege des Klinikums Hochrhein die Ausbildungs- und Karrierewege vor.
In engster inhaltlicher, räumlicher und organisatorischer Nähe von Theorie und Praxis ist in der Fachschule für Pflege die wissenschaftlich fundierte Ausbildung fächerübergreifend und anwenderorientiert konzipiert. Inhalte der lehrreichen Stunde waren:
- Allgemeine Anforderungen
- Die Vielfalt der Ausbildungsberufe
- Zugangsvoraussetzungen
- Ausbildungsinhalte
- Tätigkeitsfelder
- Spezialisierungen
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Prüfungsanforderungen
Eine direkte Anbindung an den Klinikalltag garantiert von Beginn an ein Höchstmaß an praktischer Erfahrung auf der Station und erweitert die Schulung fachlicher Kompetenzen um neue Ausbildungsinhalte wie Patientenschulung, Beratung und Prävention.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b, c und d erlebten aus erster Hand die Information über ein facettenreiches Berufsfeld mit verschiedensten Weiterbildungsmöglichkeiten, Spezialisierungen und Studienmöglichkeiten.
Pflegefachfrau (m/w/d)
Fachschule für Pflege
https://www.klinikum-hochrhein.de/fachschule-fuer-pflege.html
Das SMV-Fußballturnier musste dieses Jahr Corona bedingt in die Sommer Monate verlegt werden. Aber Corona bringt auch Chancen mit sich…
Die Turnierform im Juni werden wir beibehalten! Ein tolles Turnier auf dem Kunstrasen im Langenstein Stadion in Tiengen konnte mit zwölf Mannschaften durchgeführt werden. Spannende Spiele und viel Spaß waren garantiert!
Das Turnier 2022 hat die Klasse 10C gewonnen vor der Klasse 10B und der 8A. Herzlichen Dank für eure Teilnahme! Gerne nächstes Jahr wieder einmal…
Am Mittwoch, den 25.05.2022, konnten insgesamt 60 genähte Herzkissen an die Siedlerfrauen Oberlauchringen übergeben werden. Sie wurden von Schüler*innen der Realschule Tiengen im AES-Unterricht genäht.
Diese genähte Kissenform ist besonders nach einer Brustoperation geeignet, um den Druck der Operationsnaht zu mindern und damit die Schmerzen zu lindern.
Die Siedlerfrauen füllen und verschließen die Kissenhüllen anschließend und schenken sie Brustkrebspatientinnen im Hegau-Klinikum Singen und im Klinikum Rheinfelden.
Frau Maier und Frau Wunderlich nahmen stellvertretend für die Siedlerfrauen die Herz-Kissenhüllen von der Klasse 9e und ihrer Lehrerin Susanne Back entgegen.
Ebenso konnten 10 Beanie-Mützen überreicht werden, die den Patientinnen vor allem in kalten Nächten den Kopf wärmen. Alle freuten sich sehr, den Patientinnen ein kleines bisschen helfen zu können und etwas Gutes zu tun.
Von links: Konkrektorin Susanne Pfau, Realschullehrerin Susanne Back, AES-Klasse 9e: Elmedina, Yoceme, Meryem, Fiona, n.N., Leyla, Celine, Olta, Cindy, Frau Maier und Frau Wunderlich vom Siedlerbund Oberlauchringen.