Die SMV der Realschule Tiengen hat am 2. Dezember 2024 eine Adventsspendenaktion gestartet, die auf große Resonanz stieß. Das Ziel der Aktion war es, den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg zu unterstützen. Die Spendengelder sollen dem Ausbau des Elternhauses zugutekommen, in dem die Familien der erkrankten Kinder betreut werden.
Die Spendensäckchen wurden in den Klassenzimmern der Klassen 5-10 gefüllt. Ein besonderes Highlight war der selbstständig organisierte Kuchenverkauf der Klasse 5b, die mit großem Engagement zusätzliche Einnahmen für die Spendenaktion sammelte. Insgesamt konnte die beeindruckende Summe von über 2700 Euro gesammelt werden. „Bis zum letzten Tag der Aktion kamen Schülerinnen und Schüler noch und wollten einen Anteil ihres Taschengeldes spenden“, so der SMV Lehrer Herr Ebel. Die offizielle Übergabe der Spende fand während einer Adventsfeier in der Aula der Realschule Tiengen statt. Herr Krause, ein Vertreter des Fördervereins, nahm die Spende mit bewegenden Worten entgegen: „Mich beeindruckt eure Hilfsbereitschaft sehr. Herzlichen Dank für diese großartige Unterstützung!“ Die SMV sowie die gesamte Schulgemeinschaft zeigten mit dieser Aktion, wie wichtig Zusammenhalt und Engagement sind – besonders in der Vorweihnachtszeit.
Übergabe des Schecks an Herrn Krause, der den Föderverein für krebskranke Kinder vertreten durfte.
Von links Christiane Isele und Julia Hochlehnert (SMV-Lehrerinnen), Herr Krause (Förderverein krebskranker Kinder), Ecrin Timucin, Emelie Haas und Theo Sutter (Schülervertretung), Frau Krause, Herr Ebel (SMV Lehrer)
Am 04.12. verwandelte sich unser Klassenzimmer in eine kleine Bühne für junge Vorlesetalente. Zehn Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse präsentierten mit viel Begeisterung Ausschnitte aus ihren Lieblingsbüchern. Die Auswahl der Bücher war so vielfältig wie die jungen Leser selbst: Von spannenden Abenteuergeschichten bis hin zu humorvollen Erzählungen war alles dabei. Die Jury hatte die schwere Aufgabe, aus den vielen tollen Vorträgen den Sieger zu küren. Am Ende konnte Samuel Mezghini mit seiner fesselnden Interpretation überzeugen und wird unsere Schule nun im nächsten Wettbewerb vertreten. Wir drücken die Daumen!
Fairtrade School! Hier eine kleine Rückschau.
Es gibt uns nun seit 16. Oktober 2023, also über 1 Jahr – und in diesem Jahr haben wir schon wirklich viel gemacht. Angefangen haben wir mit den Adventsfairkäufen im Eingangsbereich vor dem Atrium und dem Verkauf fairer Produkte am Kiosk von Herrn Gilbert und im Lehrerzimmer.
Ganz überraschend durften wir schon am 5. April 24 die Auszeichnung zur Fairtrade School in Stuttgart entgegennehmen und auch die „Fair Handeln Messe“ dort besuchen. An vielen Ständen konnten wir die verschiedensten fair gehandelten Produkte kennenlernen – und kosten!
Link zum Artikel
Zu verschiedenen Zeitpunkten und Veranstaltungen im Haus hatten wir jeweils einen Stand mit fairen Produkten, teilweise auch dem Event entsprechend angepasst. So konnten sich zum Beispiel am Tag der offenen Tür Besucher mit fair gehandeltem Kaffee und anderen Produkten eindecken.
Im Sommer gab es eine Projektgruppe, die während der Erlebnistage das Rathaus Tiengen besuchten und dort Herrn OB Martin Gruner und Frau Dorfmeister sprachen und Frau Kögel von der Buchhandlung Kögel als Vorsitzende des Gewerbevereins Tiengen. Im Landratsamt gab es ein Gespräch mit Herrn Landrat Dr. Martin Kistler und Frau Katrin Riepe, die für die Organisation des Fairen Landkreises zuständig ist. Der Landkreis Waldshut-Tiengen ist ja bereits „Fairtrade-Landkreis“ und die Stadt Waldshut-Tiengen ist auf dem Weg, „Fairtrade-Town“ zu werden. Landrat Kistler war sehr interessiert an der Arbeit unserer Fairtrade School. Zuletzt reiste die Gruppe noch nach Murg und besichtigte das Weltlädeli Murg, den einzigen Weltladen mit dem Namen „Lädeli“.
Damit nicht genug. Im Oktober durften wir den 2. Preis beim Reim-Wettbewerb anlässlich der „10 Jahre Fairtrade Schools Baden-Württemberg“ entgegennehmen. Eine kleine Gruppe reiste dafür nach Stuttgart, wo im Neuen Schloss die Preisverleihung in einem feierlichen Rahmen stattfand. Unser Preis: 1 Tag im Europa Park Rust für das gesamte Fairtrade Team. Dies werden wir am 19.11. einlösen und nach Rust reisen.
Teilnahme an der Schüler*innenakademie in Stuttgart, sechs Schülerinnen, Frank Geiger, Gesine Cahenzli, Annette Schmidt
Bei den Projekttagen vor den Herbstferien gab es auch eine Projektgruppe „Fairtrade“, die sich produktiv mit dem Thema „Fairtrade“ auseinandersetzte. Einige Ergebnisse dieser Arbeit werdet ihr dann auch kennenlernen.
Auch dieses Jahr werden wir euch mit süßen Überraschungen und kleinen Geschenken aus dem Weltladen die Möglichkeit geben, euch mit fairen Produkten einzudecken. Wir werden wieder in der Adventszeit einen Stand vor dem Atrium aufbauen. Seid gespannt!
Und dann gibt’s noch „Fairtrade unterwegs“. Wir wollen mit einem Kleinbus und einem gemischten Angebot fairer Produkte einige Gemeinden in der Adventszeit aufsuchen.
Für 2025 haben wir schon viele Ideen. Ihr dürft weiterhin neugierig sein, womit wir euch überraschen werden!
Euer Fairtrade Team

Die nächsten Stationen der Aktion "Fairtrade on tour" sind am Samstag, 14.12. ab 13.30 in Berau bei der Grundschule und am Donnerstag, 19.12. ab 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Lauchringen.


Bild links: Teilnehmer der Fairtrade AG mit Bgm Stellvertreterin Kathrin Prothmann (links), Lehrerin und Organisatorin Annette Schmidt (2.v.links) und Bürgermeister Jan Albicker (5.v.links)