(Zum Vergrößern bitte Überschrift anklicken)
(Zum Vergrößern bitte Überschrift anklicken)
Bald ist es wieder soweit...der Trödelmarkt findet nach kurzer Unterbrechung wieder statt.
Zeit, um auf Wiedersehen zu sagen – sechs Lehrerinnen und Lehrer verlassen zum Schuljahresende die Realschule Tiengen
Das Kollegium der Realschule Tiengen ließ das Schuljahr am letzten Schultag mit einem gemütlichen Apéro ausklingen und verabschiedete in einer kleinen feierlichen Runde sechs Lehrerinnen und Lehrer, die zum neuen Schuljahr an andere Schulen wechseln.
Am letzten Schultag verabschiedete die Realschule Tiengen neben den Schülerinnen und Schülern, die in die lang ersehnten Sommerferien gehen, auch sechs Kolleginnen und Kollegen.
Zu Beginn der kleinen Feier bedankte sich die Schulleitung bei allen Kolleginnen und Kollegen für ein anstrengendes, aber gelungenes Schuljahr 2021/2022, in dem zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Krise auch wieder Veranstaltungen wie Landschulheimaufenthalte oder Abschlussfahrten möglich waren.
Nach seinem Dank ans Kollegium richtete Hans-Martin Bratzel seine Worte an die sechs Kolleginnen und Kollegen, die zum Schuljahresende die Realschule Tiengen verlassen. Zunächst dankte er den beiden Referendaren Kirsten Kisyna und Manuel Meilinger für ihren Einsatz an der Realschule Tiengen und wünschte ihnen alles Gute für ihren Berufsbeginn an ihren neuen Schulen in Lauffenburg und Erzingen.
Gymnasiallehrerin Ebru Ermis, die in diesem Schuljahr als Krankheitsvertreterin an der Realschule Tiengen eingesprungen ist, wird wieder in ihre Heimat ziehen. Sie zieht ein großartiges Fazit: „Heute gehe ich zum ersten Mal ohne Schulbücher in die Sommerferien, aber dafür gehe ich mit einem vollen Herzen nach Hause.“ Ebenso wie die Referendare bedankte sie sich für die tolle Zusammenarbeit an der Realschule Tiengen.
Nach drei Jahren verlässt Ingo Regel die Realschule Tiengen und wird beruflich nach Stuttgart wechseln. Auf ihn werden neben einer neuen Schule im Raum Stuttgart auch neue Aufgabengebiete beim ZSL warten. Sein Wochenjournal mit dem Ausblick auf wichtige Termine und Aktivitäten in der neuen Schulwoche wird uns an der Realschule Tiengen sicherlich fehlen. Auch er bedankte sich beim Kollegium dafür, dass er so herzlich aufgenommen wurde.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlässt Anna-Lisa Becker nach fünfeinhalb Jahren die Realschule Tiengen. Anna-Lisa Becker, die bereits ihr Referendariat an der RST absolvierte, betonte, wie schwer ihr der Abschied fällt. Schulleiter Hans-Martin Bratzel dankte ihr für die vielfältigen Aufgaben, die sie an der Realschule Tiengen übernommen hatte. Egal, ob als Klassenlehrerin, als Mentorin, als Pressebeauftragte, als Fachschaftsleitung für Französisch oder als Fachberaterin für das Fach Französisch am ZSL in Freiburg – sie war immer mit ganzem Herzen und vollem Einsatz dabei. Aus privaten Gründen wechselt sie zum neuen Schuljahr an die Realschule Donaueschingen.
Auch Pia Ludwig wird zum neuen Schuljahr an die Realschule Donaueschingen wechseln. Nach ihrer Elternzeit war es ihr Wunsch, nach fünf Jahren an der RST, nun an einer wohnortnäheren Schule zu arbeiten. Hans-Martin Bratzel dankte ihr für ihr Engagement als Mathematikfachschaftsleiterin und als Mentorin.
Im Anschluss an den offiziellen Teil lud das Schulleitungsteam bei einem gemeinsamen Apéro zum Verweilen ein.
Bild: Verabschiedungen an der Realschule Tiengen: Schulleiter Hans-Martin Bratzel (2. von links) dankt Manuel Meilinger, Anna-Lisa Becker, Ingo Regel, Kirsten Kisyna und Ebru Ermis, die zum Schuljahresende die Schule verlassen (von links nach rechts)
Vier zehnte Klassen erhalten am Donnerstag, den 21.07.22, ihre Abschlusszeugnisse. Genießen können in diesem Jahr wieder alle gemeinsam und verbringen einen großartigen Abend. Ganze 45% der Abschlussschüler*innen schließen mit Lob oder Preis ab. Die Realschule Tiengen jubelt. Anna Knab schafft als Schulbeste den Traum-Durchschnitt 1,0.
Die Preisträger und Preisträgerinnen des Schuljahres 2021/22
Nachdem am Donnerstag um 17.30Uhr bereits die 18 Hauptschulabsolventen und -absolventinnen feierlich in der Aula verabschiedet wurden, finden sich um 19.30Uhr alle Lehrer, Eltern und Realschüler*innen in der Aula ein, um gemeinsam zu feiern.
Eröffnet wird die Feier durch einen einstudierten Gesangsbeitrag der Schülerinnen und Schüler selbst, anschließend folgen die Grußworte des Schulleiters Hans-Martin Bratzel. Unter dem Motto „Das Leben ist wie ein Buch, endet ein Kapitel, beginnt ein neues“ erinnert er in seiner Rede an die verschiedenen Kapitel im Leben der Schülerinnen und Schüler. Er erörtert, wer alles Anteil an ihrem Erfolg hat und dass sie den größten Anteil selbst geschafft haben. Er lobt die insgesamt 45%, die mit Lob und Preis abschließen und erinnert an die Anfangszeiten in der Realschule Tiengen – daran, wie der Tag der offenen Tür stattfand und wie die Schüler*innen in Klasse 5 gestartet sind. Er geht auch auf die schwierigere Corona-Zeit ein und betont, wie viel Engagement die Schüler*innen mitgebracht haben, um auch diese Zeit zu meistern. Dafür wurden sie belohnt – mit großartigen Noten und schönen Abschlussaktionen wie der Abschlussfahrt nach Berlin. Und nun folge ein weiteres Kapitel, wofür er den Abschlussschüler*innen nur das Beste wünsche. Abschließend bedankt sich Hans-Martin Bratzel bei den Eltern, den Lehrkräften, dem Hausteam der Realschule Tiengen sowie beim Schulleitungsteam Frau Pfau und Herrn Rehm sowie bei der Sekretärin Tanja Schöppl, ohne die die Erfolge der Schüler*innen so nicht möglich gewesen wären.
Nachdem die Jazz-Tanz-AG zu Uptown-Funk performt hat, folgt die Abschlussrede der Schülersprecherin Sofia Klein. Sie erinnert sich an das Miteinander in der Schule und bedankt sich vor allem beim Hausteam für die immer großartige Unterstützung der Schülerinnen und Schüler. Sei es bei der Abschlussaktion der Abschlussklassen oder bei anderen Aktionen – das gesamte Team war immer da und hat die Schüler*innen unterstützt. Sie erinnert sich in ihrer Rede auch an die Abschlussfahrt nach Berlin, die in diesem Jahr endlich wieder stattfinden durfte.
Frau Nikeleit richtet als Elternbeiratsvorsitzende ebenfalls ein paar warme Worte an die Absolventinnen und Absolventen. Sie lobt, welches Durchhaltevermögen die Schülerinnen und Schüler an den Tag gebracht haben und bedankt sich vor allem bei den Lehrkräften für ihr Engagement den Schülerinnen und Schülern gegenüber.
Nach einem Lied der Schulband folgt dann der lang ersehnte Moment. Zunächst werden an alle Lob- und Preisträger*innen ihre Urkunden verliehen. Folgende Schüler*innen schließen mit einem Lob ab:
Kayleigh Albiez, Tim Ebner, Paula Gantert, Yannic Jehle, Rebecca Stieber, Awaz Almtoo, Avesta Karababa, Sina Nautascher, Lucia Marlena Noetzel, Alina Scharrer, Mara Tabea Berndt, Fabio Antonia Cortese, Michelle Culotta, Melinda Isabelle Gernhardt, Raphael Geyer, Laurin Greuter, Hannah Manz, Jonas Vögele, Anouk Wiedner.
Einen Preis erhalten:
Jamie Beiser, Til Ebner, Finn Graf, Lara Harnau, Lea Wähler, Lea Böhler, Lena Ebner, Jonas Herzog, Valeria Jehle, Robin Maier, Berat Tasöz, Lea Alina Gasparini, Donika Murati, Samantha Padilla Rodriguez, Yannik Ebel, Jakob Ebner, Lukas Eisele, Jula Sophie Gramann, Paulina Steinle, Rozerin Tosun, Nick Vojisavljevic, Franziska von Roth, Marisa Walther, Fenja Grewing, Mareike Schätz, Nora Rebholz, Loreen Blattert, Elina Jäger, Damaris Banholzer, Pia Tröndle, Anna Knab.
Als Schulbeste schließt Anna Knab aus der Klasse 10a mit dem Durchschnitt 1,0 ab.
Im Anschluss erfolgt dann die Zeugnisausgabe durch die Klassenlehrkräfte. Und dann ist der Moment da – die Schülerinnen und Schüler halten ihr Zeugnis in den Händen und haben die Schulzeit in der Realschule Tiengen geschafft.
Nach der Zeugnisvergabe erfolgen noch einige Danksagungen und vor allem die Verleihung des begehrten Sozialpreises. Dieser wird in diesem Jahr von Carmen Kleemann, der Vorsitzenden des Fördervereins der RST, an Marvin Kögel und Jonas Herzog aus der Klasse 10d verliehen. Die beiden beteiligten sich in ihrer Realschulzeit stets aktiv bei den Schulsanitätern, opferten viel Zeit dafür und engagierten sich darüber hinaus in der Schülerfirma „reality school time“. Die Schülerfirma erstellt Videos für Schulen, in denen sie sich vorstellen können. So entstand auch das Video über die Realschule Tiengen, das sehr gut bei den vierten Klassen ankam und einen großartigen Eindruck über die Schule verleiht.
Nach dem Sozialpreis bedanken sich die SMV-Lehrkräfte Désirée Willmann und Philipp Ebel bei den Klassensprecher*innen der 10. Klassen und Annette Schmidt richtet einige Wort an die vielen Schulsanitäter*innen, die in diesem Jahr die Schule verlassen. Sie alle zeichnet ein großartiges Engagement für die Schule und ihre Mitmenschen aus und sie werden vom Publikum freudig bejubelt.
Nach einem letzten Lied durch die Schulband verabschiedet Hans-Martin Bratzel mit ein paar Abschiedsworten die Realschülerinnen und Realschüler in das neue Kapitel ihres Lebens. Symbolisch lassen die einzelnen Klassen Ballons zum Himmel steigen und schließen das Kapitel „Realschule Tiengen“ mit einer schönen Abschlussfeier.
Seite 6 von 14