Vergangene Woche hatten die Schüler der 8. und 9. Klassen beim Berufsinformationstag die Gelegenheit, regionale Betriebe näher kennenzulernen und verschiedene Berufsfelder zu erkunden. Insgesamt 26 Aussteller waren gekommen, um die Schüler der 8. und 9. Klassen über mögliche Ausbildungswege nach der mittleren Reife zu informieren.
Der Berufsinformationstag ist an der Realschule Tiengen längst zur festen Institution geworden. Viele Aussteller kommen seit Jahren an die Realschule und schätzen den kleinen, überschaubaren Rahmen einer Tischmesse sehr. Gerade dadurch ergeben sich viele interessante Gespräche und es werden wertvolle Kontakte für zukünftige Praktika oder Ausbildungsplätze geknüpft. Die vielen Auszubildenden an den Messeständen lieferten den 8. und 9.-Klässlern Informationen aus erster Hand zu ihren Betrieben und zu ihren Ausbildungsinhalten. Unter den Auszubildenen waren auch einige ehemalige Schüler, die sich sehr freuten, ihre alte Schule und ihre ehemaligen Lehrer wiederzusehen.
Neben den Bildungspartnern, mit denen die Realschule eine intensive Zusammenarbeit pflegt, um die Schüler optimal auf den Übergang ins Berufsleben vorbereiten zu können, waren auch zahlreiche andere Unternehmen und Einrichtungen aus der Region vertreten. Mit Betrieben aus dem Handel, dem Handwerk, der Elektro- und Metallbranche, dem Bankwesen, der Chemie und dem Bauwesen sowie mit Pflegeeinrichtungen und der öffentlichen Verwaltung war ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen abgedeckt.
Wie immer hatten sich die Aussteller so einiges einfallen lassen, um die Jugendlichen an ihre Stände zu locken und ihre Neugier zu wecken. Neben kleineren berufsspezifischen Übungen, die Einblicke in die jeweiligen Tätigkeiten eröffnen sollten, gab es Spiele und Rätselaufgaben. Ein besonderes Highlight waren auch die Fachvorträge der Ausbildungsbotschafter der IHK, bei denen Auszubildende ihre Ausbildungsberufe und -betriebe vorstellten und interessante Einblicke in ihren Berufsalltag boten. Die Auszubildenden berichteten so spannend und lebendig von ihrer Arbeit, dass sie sicherlich den ein oder anderen für ihren Ausbildungsberuf gewinnen konnten. Am Ende dankte Lehrer Frank Geiger als Organisator des Berufsinformationstages allen Austellern für ihre Messestände und ihre vielfältigen Informationsangebote.
Bild 1 und 2: Beim Berufsinformationstag ließen sich die Austeller wieder so einiges einfallen, um das Interesse der Jugendlichen zu wecken (Fotos: Realschule Tiengen, Karin Petermann
Zwei Abschlussklassen der Realschule Tiengen verschlägt es zu ihrer Abschlussfahrt nach Berlin. In Begleitung der Lehrkräfte und Begleit-personen Susanne Back, Christoph Back, Timo Weißenberger, Gabriele Pfeifer und Christiane Isele erkundeten 53 Schülerinnen und Schüler die Bundeshauptstadt. Teil ihres Programms war unter anderem ein Besuch im Deutschen Bundestag mit anschließender Diskussion mit der Waldshuter SPD-Abgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter.
Schwarzelühr-Sutter begrüßte die beiden Klassen virtuell im Bundes-tag. Die Schülerinnen und Schüler hatten auf der Fahrt Fragen an die Politikerin vorbereitet, zu denen sie gemeinsam diskutierten. Das The-menspektrum reichte von Klimaschutz über die doppelte Staatsange-hörigkeit bis zu Schwarzelühr-Sutters politischen Vorbildern.
„Ich wäre sehr gerne heute mit euch in Berlin gewesen. Leider über-schneidet sich das heute mit einem Besuch des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil bei uns im Hofgut Himmelreich und bei Dold Holzwerke“, erklärt die Politikerin. „Beide Unternehmen sind echte Leuchttürme deutschlandweit. So ist das Hofgut Himmelreich eines der ersten inklu-siven Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderung auf dem ersten Ar-beitsmarkt einstellen. Ich hoffe ihr habt Verständnis dafür und ich freue mich sehr, dass wir trotzdem digital hier miteinander zusammenkom-men und sprechen konnten“.
Bild: Bundestagsbüro Schwarzelühr-Sutter
Kontakt: Misheel Enkh-Amgalan, 030 227 73073,
Bals ist es soweit, ab dem 15.06 startet das Stadtradeln Waldshut-Tiengen. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Fahrradbegeisterte unserer Gruppe beitretetn. Egal ob auf dem Schulweg oder bei Ausfahrten im privaten Bereich, es wäre schön, wenn für den Zeitraum des Stadtradelns möglichst viele Kilometer für unsere Schule gefahren werden.
Dafür einfach die Stadtradeln-App runterladen und unserer Schulgruppe beitreten.
Alternativ ist ein Beitritt auch über die Interneseite: STADTRADELN - Registrieren möglich.
Auf viele gesammelte Kilometer für die Realschule Tiengen!