Freu dich auf unseren Fairtrade-Adventsbazar
Wie jedes Jahr verkaufen wir in der Adventszeit Fairtrade-Produkte. In der Zeit vom 4. – 15. Dezember findest du uns täglich in der großen Pause im Eingangsbereich „Pausenhof“.
Bei uns kannst du dich mit fair gehandelten Naschereien und Advents-Nikolaus-Wichtel-Weihnachts-Geschenken fairsorgen und gleichzeitig den fairen Handel unterstützen.
Es gibt zum Beispiel fairschiedene Schokolade, Kekse, Fruchtgummis und Riegel oder auch Erdnüsse. Zudem kannst du weihnachtliche Deko- oder andere Geschenkartikel finden.
Mit dieser Aktion setzen wir unseren Weg, Fairtrade-School zu werden, fort.
Mach mit! Kaufe fair!
Sechs Schulsanitäter waren am Samstag, 28.10.2023 als Mimen mit dabei, als unter der Leitung von Notarzt Dr. Daniel Arndt und Lauchringens Feuerwehrkommandant Bernhard Loll eine große Abschlussübung in der Nähe der neuen Umgehungsstraße Oberlauchringen für mehrere Wehren und DRK-Einsatzkräfte stattfand. Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit Dr. Arndt hatten die Schulsanitäter die Möglichkeit mittendrin zu sein und hautnah die Rettung aus dem Zug zu erleben, der ebenfalls in das Unfall-Szenario verwickelt war. Das Vorgehen der Einsatzkräfte aus nächster Nähe mitzubekommen und selbst in der Betroffenen-Rolle zu sein, sensibilisierte die Schulsanis auch für ihre eigene Arbeit.
Zum Artikel im Südkurier geht es hier.
Erster Schritt auf dem Weg zur Fairtrade-School gelungen
Erinnert ihr euch an den vorweihnachtlichen Verkauf der letzten Jahren? Wo ihr tolle Fairtrade-Produkte kaufen konntet, zum Beispiel kleine Weihnachtsgeschenke, Freundschaftsbänder, Süßigkeiten oder sogar Schmuck? Im Lehrerzimmer gibt es seit Jahren ausschließlich Fairtrade-Kaffee. Schon seit über 10 Jahren hat unsere Schule Berührungspunkte mit Fairtrade, vor allem über die Weltläden in Tiengen und Murg.
Nach dem Motto: Tue Gutes und rede darüber!
Wir wollen nicht stehen bleiben und uns mit dem zufrieden geben, was wir schon tun. Wir wollen uns verstärkt mit dem Fairtrade-Gedanken auseinandersetzen, mehr Engagement einbringen – und dies auch nach außen tragen. Wir wollen uns offiziell als Fairtrade-School besiegeln lassen.
Ein Projekt für alle - der erste Schritt ist gemacht!
Wir freuen uns sehr über unser kürzlich gegründetes Fairtrade-Team. Am 16. Oktober 2023 war die offizielle Gründungsversammlung.
40 Schüler, mehr als 10 Eltern, die Vorsitzende des Fördervereins Carmen Kleemann, 5 Lehrer, Schulleitung und Hausmeister – sie alle sind Gründungsmitglieder des Fairtrade-Teams der Realschule Tiengen.
Wie geht es nun weiter?
Nachdem wir das erste Kriterium erfüllt haben, ein Team aus Schülern, Eltern und Lehrern zu bilden, können wir anfangen, unsere Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen, um Fairtrade-School zu werden.
Wir werden noch dieses Jahr erste Aktionen durchführen. So wird Herr Gilbert Fairtrade-Produkte am Kiosk anbieten. Nicht zu fairgessen: In der Vorweihnachtszeit wird es wieder einen Fairkaufsstand mit fairen Produkten geben. Darauf könnt ihr euch fairlassen.
Mitmachen ist fairblüffend einfach: Kaufe Fairtrade-Bananen oder Orangensaft mit dem Fairtrade-Siegel. Fairschenke Fairtrade-Schokolade. Fairändere deinen Blickwinkel. Fairbessere die Welt. Ein bisschen.
Ansprechpartner:
Annette Schmidt (Organisation/Ansprechpartner regional):
Frank Geiger (Organisation/Ansprechpartner überregional):
Gesine Cahenzli (Kooperation Weltladen Tiengen):
Helga Retzdorff (Homepage):
Isabelle Gerber (Umsetzung Unterricht):
Fairtrade – was ist das?
Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Ländern des globalen Südens. (Quelle: Was ist Fairtrade?: Fairtrade Deutschland (fairtrade-deutschland.de), am 23.10.2023 aufgerufen).
Fairtrade School – was ist das?
Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. (Quelle: Aktuelles - fairtrade-schools.de - Fairtrade-Schools)
Bei der Abschlussfeier unter dem Motto „Celebrate - good things are going to happen.“ hatten die Schulabgänger wirklich allen Grund zum Feiern. 118 Schüler freuten sich über ihre bestandene Mittlere Reife, 15 Schüler erhielten ihren Hauptschulabschluss. Für ihre besonderen Leistungen wurden 22 Absolventen mit Preisen und 16 Absolventen mit Loben ausgezeichnet. Jule Bercher und Julia Morath schlossen als Schulbeste mit der Traumnote 1,2 ab.
Sichtlich stolz und in festlicher Garderobe strömten die 118 Zehntklässler und 15 Neuntklässler diese Woche zu ihrer Abschlussfeier in die Aula der Realschule. Eröffnet wurde die Veranstaltung von dem Projektchor aus Abschlussschülern unter der Leitung von Josef Kraft und Ellen Wiedner mit dem Stück „Seht die Taube trägt einen Zweig“, verbunden mit der Hoffnung auf Frieden. Mit dem umgedichteten Lied „Wie ein Komet“ verabschiedeten sich die Zehntklässler von der Realschule und brachten ihre Freude über das erreichte Ziel zum Ausdruck. Für gute Unterhaltung sorgte außerdem die Schulband unter der Leitung von Michael Götz.
In seiner Ansprache beglückwünschte Schulleiter Hans-Martin Bratzel die Abschlussschüler zu ihrem bestandenen Hauptschulabschluss und ihrer bestandenen Mittleren Reife und betonte, wie stolz die Schule auf ihre bemerkenswerten Leistungen und ihr vorbildliches Verhalten sei. Er dankte ihren Eltern sowie den Lehrern, die durch ihre Hilfe und Unterstützung einen wertvollen Beitrag zu ihrem erfolgreichen Schulabschluss geleistet hätten. Für ihre Zukunft gab er ihnen vier Wünsche mit auf den Weg: „Ich wünsche euch, dass ihr eure Zeit an der Realschule Tiengen in guter Erinnerung behalten werdet. Ich wünsche euch Ziele, für die es sich lohnt, sich anzustrengen. Ich wünsche euch viel Erfolg und ich wünsche euch, dass ihr nie die Hoffnung verliert, egal was passiert.“
Schülersprecherin Imaan Ahmed blickte in ihrer Abschlussrede auf die sechs Jahre ihrer gemeinsamen Schulzeit zurück. Sie bedankte sich für die schöne Zeit an der Realschule und dankte neben den Fachlehrern vor allem den Klassenlehrern der 10. Klassen Philipp Ebel, Christoph Back, Volker Schreiber und Frank Geiger für ihre gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen. Ihr besonderer Dank galt neben den Eltern und Lehrern auch der Schulsekretärin Tanja Schöppl und dem Hausmeister Thomas Gilbert mit seinem Reinigungsteam.
Als Vorsitzendende des Elternbeirats gratulierte auch Astrid Nikeleit den Schülern zu ihrem erfolgreichen Abschluss. „Ab jetzt spielt ihr das Spiel des Lebens. Dafür wünsche ich euch alles Gute!“, sagte sie in ihrer Rede und merkte an, dass die Abschlussschüler die Zeit an der Realschule sicherlich schnell vermissen werden und manche bestimmt auch Freunde fürs Leben gefunden hätten.
Nachdem die Klassenlehrer der vier Abschlussklassen den Schülern endlich ihre langersehnten Prüfungszeugnisse überreicht hatten, wurden die Lob- und Preisträger der Mittleren Reife geehrt. Als Schulbeste schnitten Jule Bercher und Julia Morath mit einem Traumschnitt von 1,2 ab. Für ihre besonderen Leistungen wurden 22 Schüler mit einem Notendurchschnitt bis 1,9 mit einem Preis ausgezeichnet. Außerdem erhielten 16 Schüler für einen Schnitt von 2,0 bis 2,2 ein Lob.
Für ihr außergewöhnliches soziales Engagement wurde Carmen Weißenberger von Carmen Kleemann, der 1. Vorsitzenden des Fördervereins, mit dem Sozialpreis ausgezeichnet. Als Schulsanitäterin leistete sie nicht nur drei Jahre in der Schule sowie bei allen schulischen Veranstaltungen unermüdlich Dienst in Erster Hilfe, sondern kümmerte sich auch um die Belange ihrer Klassenkameraden, hatte immer für alle ein offenes Ohr und sprach Ungerechtigkeiten an.
Große Anerkennung gebührte selbstverständlich auch allen anderen Schulsanitätern für ihre Dienste in Erster Hilfe. DRK-Ausbilderin und Lehrerin Annette Schmidt bedankte sich für ihren Einsatz und ihren wertvollen Beitrag bei der Durchführung schulischer Sportveranstaltungen. Auch die scheidenden Klassensprecher wurden von SMV-Lehrer Philipp Ebel für ihre Arbeit für die Schulgemeinschaft und die Übernahme von Verantwortung gewürdigt.
Bild: Lob- und Preisträger der Realschule Tiengen (Bild: Realschule Tiengen, Karin Petermann)
Mit einem Preis wurden ausgezeichnet:
Jule Bercher, Julia Morath (1,2); Lena-Marie Rotzinger, Louisa Senf (1,4); Elias Geng, Mailin Schneider (1,5); Romy Marquart, Teresa Müller, Linus Vetter (1,6); Matilda Jäger, Lars Schacht (1,7); Sascha Heitz, Frieda Kögel, Elena Lausmann, Jana Maier, Joshua Purchase, Enola Thaci (1,8); Carina Haß, Emma Horvath, Seymen Keskin, Ana Mikulic, Luca Wurow (1,9).
Ein Lob erhielten:
Louis Blatter, Mara Lehnhardt, Angelina Rosa (2,0); Imaan Ahmed, Annika Albicker, Jonas Brinkmann, Jonas Eisele, Marlon Hösl, Hannes Kramer, Helin Kücükogul, Aaron Podzimek (2,1); Nilay Su Celen, Lara Göldner, Aron Güntert, Brian Redhead, Björn Vollmann (2,2)