Bild: DBT/ Inga Haar
M E D I E N I N F O R M A T I O N
Dienstag, 18.07.2023
Tiengener Schülerinnen und Schüler beweisen politische Weitsicht und großes Interesse im Gespräch mit ihrer Bundestagsabgeordneten
Die Abschlussklasse 10d der Realschule Tiengen kam in Begleitung der Lehrkräfte Frank Geiger und Konrektorin Susanne Pfau in die Bundeshauptstadt.
Eine Berlinfahrt sollte nach den Worten der Klassenleitung immer mindestens eine geschichtliche, kulturelle und politische Komponente aufweisen. So erlebten die Schülerinnen und Schüler Geschichte vor Ort in mehreren Gedenkstätten. Der Besuch einer beeindruckenden Theaterinszenierung bleibt gewiss vielen Teilnehmenden in Erinnerung. Politischer Höhepunkt der Reise war der Eintritt ins Reichstagsgebäude.
Im Deutschen Bundestag erwartete sie bereits ihre Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) für ein offenes Gespräch.
„Wann wussten sie, dass der Beruf Politiker das Richtige für sie ist?“, fragt ein Schüler. Die Politikerin kommt ins Erzählen und berichtet, dass sie zwar schon als Schülerin politisch interessiert war, in der Schülerzeitung und einem mitgegründeten Basketballclub aktiv war, aber noch keiner Partei angehörte. Den Schritt in die Politik wagte sie erst einige Jahre später. Den Schülerinnen und Schülern rät die Abgeordnete erstmal einen Beruf zu lernen. „Selbstverständlich wünsche ich mir trotzdem, dass ihr politisch aktiv werdet, auf eure Interessen aufmerksam macht und mitgestaltet. Dafür kann es sich lohnen mit anderen Gleichgesinnten zusammenzukommen.“
Die Schülerinnen und Schüler fragen auch nach politischen Einschätzungen, ob die Politik Fehler in der Coronapolitik einräumen würde, was für die Politikerin die wichtigsten regionalen Themen für den Kreis Waldshut seien. Schwarzelühr-Sutter verweist auf die örtliche Gesundheitsversorgung: „Die Menschen müssen sich sicher und gut aufgehoben fühlen können. Dazu gehört, dass es eine gut erreichbare medizinische Infrastruktur gibt und deswegen ist es zum Beispiel so wichtig, den Gesundheitscampus in Bad Säckingen zu eröffnen.“
Im Anschluss an das Gespräch spazierte die Schulklasse gemeinsam mit der Abgeordneten auf der Dachterrasse der Reichstagskuppel im Deutschen Bundestag. Über den Dächern von Berlin genossen die Schülerinnen und Schüler den Ausblick über Berlin – einer Großstadt, die doch etwas anders aussieht als die vertraute Heimat.
Vergangene Woche hatten die Schüler der 8. und 9. Klassen beim Berufsinformationstag die Gelegenheit, regionale Betriebe näher kennenzulernen und verschiedene Berufsfelder zu erkunden. Insgesamt 27 Aussteller waren gekommen, um die Schüler der 8. und 9. Klassen über mögliche Ausbildungswege nach der mittleren Reife zu informieren.
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Krise konnte der schulinterne Berufsinformationstag endlich wieder in der Aula der Realschule Tiengen stattfinden. Neben den Bildungspartnern, mit denen die Realschule eine intensive Zusammenarbeit pflegt, um die Schüler optimal auf den Übergang ins Berufsleben vorbereiten zu können, waren auch zahlreiche andere Unternehmen und Einrichtungen aus der Region vertreten. Organisator Frank Geiger freute sich, dass in diesem Jahr auch mehrere neue Aussteller hinzugekommen sind. Mit Betrieben aus dem Handel, dem Handwerk, der Elektro- und Metallbranche, dem Bankwesen, der Chemie und dem Bauwesen sowie mit Pflegeeinrichtungen und mit der öffentlichen Verwaltung war ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen abgedeckt. In ihrer Eröffnungsrede dankten Schulleiter Hans-Martin Bratzel und Frank Geiger den vielen Ausstellern für ihre Messestände und Informationsangebote. Den Schülern wünschten sie viel Freude bei der Erkundung der verschiedenen Ausbildungsberufe und interessante Gespräche mit den Ausbildungsbetrieben.
Wie immer hatten sich die Aussteller so einiges einfallen lassen, um die Jugendlichen an ihre Stände zu locken und ihr Interesse zu wecken. Neben kleineren berufsspezifischen Übungen, die Einblicke in die jeweiligen Tätigkeiten eröffnen sollten, gab es Spiele und Rätselaufgaben. Die vielen Auszubildenden an den Messeständen lieferten den 8.-und 9.-Klässlern Informationen aus erster Hand zu ihren Betrieben und zu ihren Ausbildungsinhalten. Durch den kleinen, überschaubaren Rahmen einer Tischmesse konnten sie mit den ausstellenden Betrieben und Behörden persönlich ins Gespräch kommen. Wer verschiedene Ausbildungsberufe und -betriebe näher kennenlernen wollte, hatte auch die Gelegenheit, in verschiedenen Fachvorträgen von Auszubildenden und Berufseinsteigern interessante Einblicke in den Berufsalltag zu erhalten.
Bild 1-4: Beim Berufsinformationstag boten sich den Schülern viele Möglichkeiten zum persönlichen Gespräch (Fotos: Realschule Tiengen, Karin Petermann)
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!


Bei dem diesjährigen Fußball SMV Turnier hat die Klasse 9A erfolgreich den ersten und zweiten Platz belegt! Wir gratulieren der Klasse für die grandiose sportliche Leistung! Schön, dass so viele Teams insgesamt teilgenommen haben! Wir werden nächstes Jahr wieder zusammen schwitzen, Tore schießen und Siege feiern.

